Re: LESA Maschinen-Entwicklungs GmbH


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Karl Obermoser am 28. September 2005 12:28:51:

Als Antwort auf: Re: LESA Maschinen-Entwicklungs GmbH geschrieben von Karl Obermoser am 27. September 2005 11:24:33:

>>
>>>Da die Fa. Lesa GmbH auf obiges Schreiben nicht reagiert hat, habe ich am Dienstag telefonisch nachgehakt. Frau Lerche teilte mir mit, die Fa. Lesa GmbH habe nicht die Absicht, sich von der Aussage Herrn Brenkmanns zu distanzieren, und ich würde bis spätestens zum Wochenende beweiskräftige Unterlagen bekommen.
>>>Ich habe natürlich weder beweiskräftige Unterlagen noch überhaupt irgendetwas bekommen.
>
>>Hallo Herr Obermoser,
>>leider habe ich Sie telefonisch nicht erreicht.
>>Ich werde mich mit der Lesa GmbH in Verbindung seztzen, damit sie die Unterlagen bekommen.
>>Von Bert habe ich widerum nichts gehört.
>>
>>Ruf ins Internet: "Hallo Bert wo bleiben die Unterlagen."
>>Ein Freund von mir hat nachgefragt ob es denn auch der 1. Termodynamische Hauptsatz sein darf.
>>Grüße an alle
>>Rainer
>
>Hallö Herr Brenkmann,
>gestern sind die Unterlagen gekommen. Der Fall liegt genau wie von mir vermutet.
>Über die thermische Eingangsleistung geben aber auch diese Unterlagen überhaupt keine Auskunft, ich habe deshalb nochmal nachgehakt, und hoffe auf Antwort.
>
>MfG.
>Karl Obermoser


Die Beantwortung meiner Fragen scheint auf größere Schwierigkeiten zu stoßen, jedenfalls ist bis jetzt keine Antwort gekommen. Macht auch nichts.


----- Original Message -----
From: "KarObermoser"
To: "Gelia Lerche"
Sent: Monday, September 26, 2005 9:43 PM
Subject: Re: Messwerte-Mischdampfmaschine


Sehr geehrte Frau Lerche,

zunächst einmal vielen Dank für Ihre (wenn auch verspätete) Antwort. Sie ist
wirklich aufschlussreich.
Ein paar Fragen habe ich aber noch:
1. wie groß ist die zugeführte Wärmeleistung, und wie wird sie gemessen (zB.
mit enem Gaszähler)?
2. wird die Kesseltemperatur thermostatisch geregelt?
3. wie hoch ist in beiden Fällen der Druck nach den Auslassventilen?

Und zu Ihrer Beweisführung habe ich einen Hinweis:
Sie setzen stillschweigend den theoretischen Wirkungsgrad jeder
Wärmekraftmaschine mit dem Carnot-Wirkungsgrad gleich.
Das ist nicht korrekt sondern gilt nur für solche Wärmekraftmaschinen, die
mit ISOTHERMER Expansion und Kompression arbeiten.

Es gilt also NICHT für eine normale Dampfmaschine.
Bei dieser entspannt sich der Dampf nach dem Schließen des Einlassventils
nämlich ADIABATISCH (d.h. die Temperatur des Dampfes - und damit seine
Arbeitsfähigkeit - nimmt ab, WÄHREND er expandiert) und nicht isotherm, ihr
theoretischer Wirkungsgrad liegt also zwangsläufig weit unter dem
Carnot-Wirkungsgrad.

Bei einer Dampfmaschine im Mischdampfbetrieb hingegen ist es durchaus
möglich, dass während der Expansion des Benzoldampfes seine Abkühlung durch
die Kondensationswärme des Wasseranteils teilweise verhindert wird.
WENN das so ist, dann ist ihr theoretischer Wirkungsgrad selbstverständlich
höher (also näher am Carnot-Wirkungsgrad) als mit reinem Wasser.

Im Voraus vielen Dank für die Beantwortung meiner drei Fragen und

mit freundlichen Grüßen


Karl Obermoser

----- Original Message -----
From: "Gelia Lerche"
To:
Sent: Monday, September 26, 2005 12:45 PM
Subject: Messwerte-Mischdampfmaschine


> Sehr geehrter Herr Obermoser,
>
> im Anhang senden wir Ihnen die gewünschten
> Messergebnisse und eine Auswertung.
> Wenn Sie dazu Fragen haben, rufen Sie uns an wir
> beantworten Sie gern.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
>
> Gelia Lerche
>
>
> LESA Maschinen GmbH
> Pasewaldtstrasse 7
> 14169 Berlin
> 030 / 805 822 50






Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]