Das Sonnensystem als Atomstruktur


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Gabi am 10. Juli 2005 19:24:06:

Als Antwort auf: Re: Beginn Auswertung Seite 19 geschrieben von Gabi am 23. Oktober 2004 11:13:02:

Grundwellenlänge Cx=57910000000 m genommen statt der Comptonwellenlänge in der Elementar-Resonanzgleichung

Mit diesem Cx wird die Merkurbahn zum Begriff 'Wasserstoff' umdefiniert:
L=Z*Cx*2^N mit Z=1

Programmausgabe für Suchen in T (eingestellt 1 Tag, 1 Jahr) mit eingestelltem Cx=57910000000 m :

Element ...... Z N ..... T in Tagen

Stickstoff ... 7 6 ..... 1,0016
Silicium .... 14 5 ..... 1,0016
Nickel ...... 28 4 ..... 1,0016
Barium ...... 56 3 ..... 1,0016
Ununbium* .. 112 2 ..... 1,0016

Ein Tag der Erde (Periodendauer) hat demnach eine Wellenlänge von 7 mal Merkurbahn als Element in 6. Faltung (N=6). = Siebenfachstehwelle von Merkurbahn *2^6
Genauigkeit über 0.2 % !


Element ......... Z N ...... T in Jahren

Bor ............. 5 15 ..... 1,0029
Neon ........... 10 14 ..... 1,0029
Calcium ........ 20 13 ..... 1,0029
Zirconium ...... 40 12 ..... 1,0029
Quecksilber .... 80 11 ..... 1,0029


Ein Jahr der Erde (Periodendauer) hat demnach eine Wellenlänge von 10 mal Merkurbahn als Element in 14. Faltung (N=14). = Zehnfachstehwelle von Merkurbahn *2^14
Genauigkeit über 0.3 % !

Unser Tag und unser Jahr haben ihren festen Platz im solaren Periodensystem.
Sie würden sich ändern, wenn Merkur aus der Bahn gerät.
Bestimmt sind es bei den anderen Planeten auch ganze Zahlen in diese Richtung.
Auch die Übereinstimmung mit den häufigsten irdischen Elementen ist verblüffend, die ja eigentlich erst mit Faktor 3^4=81 (Thallium) identisch werden:
Silizium, Stickstoff und
Neon (10 = Summe der Z von Wasser H2O = 1+1+8)


MfG
Gabi




Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]